Das Fort ist an folgenden Tagen von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet: 06. April - 04. Mai - 01. Juni - 06. Juli - 03. August - 07. September - 05. Oktober.
- Sonderöffnung:
🇧🇪 21. Juli von 10:00 bis 16:00 Uhr
- Besondere Aktivitäten ohne Öffnungszeiten:
Gedenkfeier : 29. Mai,
Heiliges Relais : 10. November,
Königsfest : 15. November,
Fest der Heiligen Barbara : 6. Dezember.
In Anwesenheit der lokalen Behörden und patriotischen Vereinigungen feiern wir das Fest der Heiligen Barbara.
Das Denkmal wurde von den Veteranen des Ersten Weltkriegs der Gemeinde THEUX anlässlich der Einweihung des Forts am 8. August 1937 gestiftet.
Das Symbol für den Heiliges Relais ist die Fackel.
Sie steht für Erinnerung, Brüderlichkeit und Respekt gegenüber den Toten der verschiedenen Kriege. Sie erinnert auch daran, dass diese Erinnerung von Generation zu Generation weitergegeben werden muss, damit sie nicht verloren geht. In Belgien reicht diese Tradition bis ins Jahr 1928 zurück. Bei dieser ersten Ausgabe kamen Fackeln aus allen Ecken unseres Landes, getragen von Überlebenden des Ersten Weltkriegs, an der Kongresssäule und dem Grabmal des unbekannten Soldaten zusammen.
Der Königstag ist ein Feiertag, der seit 1866 in Belgien am 15. November, dem Namenstag des Heiligen Leopold, gefeiert wird, dem Namen der ersten beiden und des vierten Königs.
Dies war nicht immer der Fall am 15. November.
Dazu muss man sich die Unterschiede im Kalender ansehen. Unter der Herrschaft von König ALBERT I. war es zunächst der Tag des Heiligen Albert (dritter und sechster König) im allgemeinen Kalender, nämlich der 26. November. Der König beschloss, die Feierlichkeiten am 15. November wieder einzuführen, bis der Erste Weltkrieg zu Ende war. König BAUDOUIN beschloss 1951, dieses Datum ab 1952 nicht zu ändern.
Während der Regentschaft von Prinz CHARLES (1944-1950) hieß dieser Feiertag „Fête de la Dynastie” (Fest der Dynastie). Der Ausdruck wird auch heute noch verwendet, ist jedoch falsch, wie in einem Rundschreiben des Innenministers von 1953 betont wird.
Es finden mehrere Veranstaltungen statt, um den Souverän zu feiern, an denen der Souverän traditionsgemäß nicht teilnimmt.
Die erste Zeremonie bestand aus einem Te Deum in der Kathedrale Saints-Michel-et-Gudule.
Weitere Te Deums werden in anderen Städten des Landes gefeiert.
Am Nachmittag findet im „Palais de la Nation” eine Hommage statt, zu der sich die zivilen Behörden versammeln, an der die Herrscher jedoch nicht teilnehmen.
Das heißt: „Leve de Koning!, Vive le Roi!, Es lebe der König!”
Am 4. Dezember feiern Feuerwehrleute, Artilleristen, Sprengmeister und Bergleute die Heilige Barbara, die sie als ihre Schutzpatronin verehren. Diese Märtyrerin aus den ersten Jahrhunderten wacht über alle, die mit Feuer, Pulver und Sprengstoff zu tun haben.
Mobirise website software - Details here